Unternehmertum – Motivation und Erfolgsfaktoren

Der Begriff des Unternehmens hat im Lauf der Zeit ganz offen­sichtlich einen Werte­wan­del erfahren: Vom einst rein kap­i­talo­ri­en­tierten Indi­vidu­um hin zur heute gesamtver­ant­wortlichen Per­sön­lichkeit. Das Unternehmer­leben ist kein Zuck­er­schleck­en. Geprägt von kom­plex­en Her­aus­forderun­gen, zählen viele Hochs und Tiefs zu den ständi­gen Begleit­ern. Und immer muss es vor­wärts gehen. Woher nimmt man diese Energie und den Antrieb?

An ein­er öffentlichen Ver­anstal­tung der VCU Aargau/Solothurn erläuterte eine der pro­fil­iertesten Unternehmer unseres Kan­tons seine Moti­va­tion und Erfol­gs­fak­toren: Otto H. Suh­n­er, VR-Präsi­dent der Suh­n­er Hold­ing AG und Präsi­dent und Delegiert­er der Kabel­w­erke Brugg Hold­ing AG.

Inter­na­tion­al tätig

Diese Grup­pen verze­ich­nen per 2017 einen Umsatz von 730 Mil­lio­nen Franken, erar­beit­et von über 2500 Mitar­beit­ern in 10 Län­dern. Bei­de Unternehmungs­grup­pen wur­den im vor­let­zten Jahrhun­dert von Suh­n­ers Urgross­vater gegrün­det. Mit­tler­weile ver­tritt Otto H. Suh­n­er die dritte Gen­er­a­tion bei Suh­n­er Hold­ing AG und die vierte Gen­er­a­tion bei Kabel­w­erke Brugg Hold­ing AG als Ver­wal­tung­spräsi­dent, denn Sohn Jürg E. Suh­n­er hat die Führung über­nom­men und ste­ht für die näch­ste Generation.

Was haben Unternehmer und Fis­ch­er gemeinsam?

Suh­n­er ist pas­sion­iert­er Fis­ch­er. Aus sein­er Sicht gibt es zwis­chen dem Unternehmer und einem Fis­ch­er viele Analo­gien: «Gute Fis­ch­er sind oft auch gute Unternehmer, denn ein Fis­ch­er muss sich laufend genau über­legen, ob er mit dem gle­ichen Sys­tem am gle­ichen Ort weit­er­fis­cht bis er umfällt oder sich weit­er­be­wegt und den Stan­dort, das Sys­tem, die Meth­ode wech­selt oder auswe­icht auf andere Spezies bzw. Fis­charten.» Die Erfol­gs­fak­toren eines Unternehmens lassen sich in einem ein­fachen Fra­gen­quad­rant erk­lären: Beste­hende Produkte/Dienstleistungen in beste­hen­den Märk­ten ver­stärkt anbi­eten? Beste­hende Pro­duk­te auf neuen Märk­ten anbi­eten? Neue Pro­duk­te für beste­hende Märk­te entwick­eln? Oder neue Pro­duk­te für neue Märk­te kreieren?

Der Unter­schied zum börsenkotierten Unternehmen

«Ein Unternehmer ist wohl das Gegen­teil von einem Unter­lass­er», so Suh­n­er. Als Eigen­tümer und Führungsver­ant­wortlich­er trägt man eine ungle­ich höhere Ver­ant­wor­tung als der nur auf die Port­fo­liover­mehrung aus­gerichtete Kap­i­ta­lan­leger oder das lediglich mit der Führung beauf­tragte Man­age­ment ein­er börsenkotierten Fir­ma. Vor dem Ein­stieg in die Selb­ständigkeit sollte man sich fra­gen, ob man im anste­hen­den Wirkungs­feld mit über­durch­schnit­tlich inten­siv­er Arbeits­be­las­tung tätig sein will, ob es einem auch Freude bere­it­et und man begeis­tern kann. «Wen es nicht fasziniert, dauernd sel­ber das Kräfte­spiel zwis­chen Markt und Pro­dukt zu gestal­ten, mitzuwirken oder mitzuer­leben, was die Mitar­beit­er im Unternehmen bewirken kön­nen, der hat die unternehmerische Ker­nauf­gabe nicht begrif­f­en», sagte Suh­n­er. «Wem allerd­ings all dies bewusst ist, wer zu den kom­plex­en Belas­tun­gen unbeküm­mert Ja sagen kann, der soll loslegen.» ?

Welche Ver­ant­wor­tung trägt ein Unternehmer?

«Das Erschaf­fene nicht nur zu erhal­ten, son­dern weit­erzuführen, das ist mein per­sön­lich­es Ziel.» Suh­n­er sieht die Kun­st, ein Unternehmen erfol­gre­ich zu führen, als Leben­sauf­gabe. An ober­ster Stelle ste­hen Mitar­beit­er, die an einem sicheren Arbeit­splatz, in einem anständi­gen Umfeld und bei angemessen­er Entlöh­nung ihr Wis­sen ein­brin­gen kön­nen. Selb­stver­ständlich ist auch eine gesunde Beziehung zu den Kun­den und den Liefer­an­ten und auch zu den Aktionären eine wichtige Basis. Qual­itätsmän­gel bei den Pro­duk­ten, Rechthaberei oder Liefer­verzögerun­gen kön­nen schnell zu gravieren­den Fol­gen führen. Das Ver­ständ­nis für die Gemein­schaft, die Tra­di­tion, die Vor­fahren, die näch­ste Gen­er­a­tion, die Poli­tik wie auch der Umgang mit Natur und Umwelt, aber auch mit sich selb­st, machen das Unternehmer­leben kom­plex, dafür auch spannend.

Als Unternehmer ver­fol­gt man seine Ziele langfristig und mit Behar­rlichkeit und Weit­blick, behält das Woh­lerge­hen des Unternehmens als ober­ste Pri­or­ität im Auge und stellt sich der sozialen Ver­ant­wor­tung. Dass notabene auch ein gewiss­er poli­tis­ch­er Ein­satz für die anges­tammte Region erwartet wer­den kann, ist für Suh­n­er keine Frage. Er lebt dies schliesslich mit ver­schiede­nen Funk­tio­nen im Kan­ton und in der Region Brugg vor.

«Die The­o­rie ist gut und recht. Aber natür­lich läuft es in der Prax­is oft anders. Nicht immer spielt sich alles so schön geord­net ab wie geschildert», rel­a­tiviert Suh­n­er zum Schluss. Dieser Hin­weis ist typ­isch für Suh­n­ers Auftritt – emo­tion­al, authen­tisch und glaub­würdig von A bis Z. Die rund 60 Gäste waren sichtlich beeindruckt.

Autoren:
Louis Drey­er, Chiara Rago, MACH AG, Baden

Ref­er­ent Otto H. Suh­n­er und Max Zeier, Präsi­dent VCU AG/SO.

Rund 60 Gäste ver­fol­gten aufmerk­sam die fes­sel­nden Aus­führun­gen des erfol­gre­ichen Unternehmers Otto H. Suhner.