Respekt Fairness Verantwortung Respekt Fairness Verantwortung
Die aktive Mitgliedschaft in der VCU öffnet den Blick für unternehmerisches Denken und Handeln über die kurzfristige Marktlogik hinaus. Wir orientieren uns im privaten Kontext und im beruflichen Alltag an einem humanistischen, im Christentum wurzelnden Menschenbild.

An regionalen Aktivitäten und an gesamtschweizerischen Unternehmertagungen thematisiert die VCU aktuelle Fragestellungen und fördern den Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter den Mitgliedern.

Wir heissen als Mitglieder unternehmerisch denkende und handelnde Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft willkommen. Die VCU stellt im geschäftlichen wie im privaten Kontext ein auf Werten basiertes Netzwerk dar.

Respekt − unser Umgang mit Menschen

Wir achten und respektieren die Würde aller Menschen. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, damit benachteiligte und ausgegrenzte Menschen ihr Geschick selber in die Hand nehmen und aus eigener Kraft ein Leben in Würde führen können.

Fairness − unser Wirken im Unternehmen

Nachhaltiges Unternehmertum schafft dauerhaften Kundennutzen, gewährleistet eine hohe Arbeitsplatzqualität und geht achtsam mit endlichen Ressourcen um.
Gewinn ist die Grundlage der langfristigen Überlebensfähigkeit jedes Unternehmens. Er lässt sich langfristig nur im fairen Interessenabgleich realisieren.

Verantwortung − unsere Rolle in der Gesellschaft

Durch unser ethisch verantwortetes Handeln übernehmen wir Verantwortung in der Gesellschaft und tragen zur Glaubwürdigkeit staatlicher und wirtschaftlicher Institutionen bei. Indem wir für uns und unsere Umwelt Verantwortung übernehmen, leisten wir einen Beitrag an eine im Sinn des Wortes nachhaltige Gesellschaft, welche die natürlichen Lebensgrundlagen und die Artenvielfalt schützt, um die Chancen künftiger Generationen zu sichern.

Unternehmerisch denkende Menschen

Gründung





VCU – Unternehmerinnen und Unternehmer mit Engagement


Aktuelles

Unternehmertagung 2025

Die VCU der Region Aargau/Solothurn lädt zur Unternehmertagung 2025 am 23. und 24. Mai 2025 auf das Schloss Lenzburg und ins Stapferhaus, Lenzburg ein.


Weiterlesen

Tages-Anzeiger – ALPHA DER KADERMARKT DER SCHWEIZ Interview mit Ulrike Clasen

26.10.2024 | In der Vereinigung Christlicher Unternehmerinnen und Unternehmer(VCU) treffen sich seit 75 Jahren Führungspersönlichkeiten.


Weiterlesen

VCU Roadshow Linth «75 Jahre VCU»

Am 16. Mai 2024 fanden sich 34 Mitglieder der Regionalgruppe Linthgebiet im Hotel & Restaurant JAKOB am Hauptplatz in Rapperswil zusammen.


Weiterlesen

75 Jahre VCU – Führen mit Werten

Roadshow 75 Jahre VCU durch Ulrike Clasen, Präsidentin VCU-Schweiz und Thomas Gehrig, VCU-Zentralsekretär Gemeinsames Nachtessen


Weiterlesen




Nächste Veranstaltungen

Die KESB – Rolle und Aufgabe

  • Basel
  • Mi., 29. Januar 2025 • 18.00 Uhr
  • Restaurant Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel

Weiterlesen

TimeOut Business-Lunch mit Armin Villiger (Mitbegründer ResponsAbility)

  • Zürich
  • Do., 30. Januar 2025 • 11.45 - 13.45 Uhr
  • Restaurant Zum Grünen Glas, Untere Zäune 15, Zürich

Weiterlesen

«Hallo Nachbar! Wie geht`s denn so?» – Der bange Blick nach Deutschland kurz vor den Bundestagswahlen

  • Basel
  • Mi., 19. Februar 2025 • 18.00 Uhr
  • Restaurant Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel

Weiterlesen

Referat von Cornel Blöchlinger

  • Linth
  • Do., 20. Februar 2025 • 18:00 Uhr
  • Marina Lachen, Hafenstrasse 3, 8853 Lachen

Weiterlesen



Rückblenden

Festlicher Dreikönigsanlass der VCU-Region Basel in der Safran-Zunft

08.01.2025 | Ein stimmungsvoller Jahresauftakt in historischem Ambiente: Am 8. Januar 2025 lud die VCU-Region Basel zu ihrem traditionellen Dreikönigsanlass in das ehrwürdige Zunfthaus der Safran-Zunft ein.


Weiterlesen

Die Illusion der Vernunft: Wie das Gehirn uns Welten baut

19.11.2024 | Am 19. November 2024 hielt Philipp Sterzer, Professor für Translationale Psychiatrie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, einen faszinierenden Vortrag über die Mechanismen unseres Denkens und die Entstehung von Wahrnehmungen und Überzeugungen.


Weiterlesen

„Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024“ Referat von Dr. Jan Atteslander, Economiesuisse

13.11.2024 | Dr. Jan Atteslander, Leiter des Bereichs Aussenwirtschaft bei economiesuisse und somit Experte für internationale Wirtschaftsbeziehungen, sprach über die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen 2024...


Weiterlesen

VCU Video-Talk

24.10.2024 | Am 23. Oktober 2024 lud die VCU Regionalgruppe Zürich zu einem spannenden Video-Talk ein, der sich ganz dem Thema der bevorstehenden US-Wahlen widmete.


Weiterlesen

Sponsoren

Offene Hand «Swisshand»

Eine Stiftung der VCU

Swisshand ermöglicht den ärmsten Familien, eine Existenz aufzubauen, den Teufelskreis der Armut durchbrechen. Rund 10 000 initiative Frauen in den ärmsten Regionen Afrikas schaffen dies jedes Jahr, indem sie die Chance ergreifen, die ihnen das Programm der schweizerischen Stiftung Swisshand bietet. Unternehmerische Trainings, ein Mikrokredit sowie begleitende Beratung versetzen sie in die Lage, Unternehmerinnen zu werden und ihrer Familie dauerhaft ein Einkommen zu sichern.

Aktuell ist Swisshand in Äthiopien, Uganda, Nigeria und Ghana tätig.

Swisshand

Stiftung Offene Hand