Fairness − unser Wirken im UnternehmenNachhaltiges Unternehmertum schafft dauerhaften Kundennutzen, gewährleistet eine hohe Arbeitsplatzqualität und geht achtsam mit endlichen Ressourcen um. Gewinn ist die Grundlage der langfristigen Überlebensfähigkeit jedes Unternehmens. Er lässt sich langfristig nur im fairen Interessenabgleich realisieren. | Verantwortung − unsere Rolle in der GesellschaftDurch unser ethisch verantwortetes Handeln übernehmen wir Verantwortung in der Gesellschaft und tragen zur Glaubwürdigkeit staatlicher und wirtschaftlicher Institutionen bei. Indem wir für uns und unsere Umwelt Verantwortung übernehmen, leisten wir einen Beitrag an eine im Sinn des Wortes nachhaltige Gesellschaft, welche die natürlichen Lebensgrundlagen und die Artenvielfalt schützt, um die Chancen künftiger Generationen zu sichern. |
Unternehmerisch denkende Menschen
Gründung
Die VCU der Region Aargau/Solothurn lädt zur Unternehmertagung 2025 am 23. und 24. Mai 2025 auf das Schloss Lenzburg und ins Stapferhaus, Lenzburg ein.
26.10.2024 | In der Vereinigung Christlicher Unternehmerinnen und Unternehmer(VCU) treffen sich seit 75 Jahren Führungspersönlichkeiten.
Am 16. Mai 2024 fanden sich 34 Mitglieder der Regionalgruppe Linthgebiet im Hotel & Restaurant JAKOB am Hauptplatz in Rapperswil zusammen.
Roadshow 75 Jahre VCU durch Ulrike Clasen, Präsidentin VCU-Schweiz und Thomas Gehrig, VCU-Zentralsekretär Gemeinsames Nachtessen
12.03.2025 | Am Aschermittwoch laden Club Felix und VCU Zürich zu einem Mittagessen ein, das einen auch inhaltlich gehaltvollen Auftakt zur Fastenzeit bildet.
04.02.2025 | In einem sehr gut strukturierten Vortrag vor einem äusserst aufmerksamen Publikum berichtete Armin Villiger, Ehrenmitglied der VCU Schweiz und langjähriger Präsident...
08.01.2025 | Ein stimmungsvoller Jahresauftakt in historischem Ambiente: Am 8. Januar 2025 lud die VCU-Region Basel zu ihrem traditionellen Dreikönigsanlass in das ehrwürdige Zunfthaus der Safran-Zunft ein.
19.11.2024 | Am 19. November 2024 hielt Philipp Sterzer, Professor für Translationale Psychiatrie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, einen faszinierenden Vortrag über die Mechanismen unseres Denkens und die Entstehung von Wahrnehmungen und Überzeugungen.