Editorial

Editorial

RESPEKT FAIRNESSVERANTWORTUNG

Liebe Mit­glieder und Inter­essen­ten der VCU SCHWEIZ

Für den Newslet­ter VCU Schweiz zeich­net die Region Aargau/Solothurn verantwortlich.

Ver­schiedene Mit­glieder der VCU AG/SO melden sich in ver­dankenswert­er Weise mit einem Beitrag zu Wort.

Ich wün­sche Ihnen beim Lesen viel Vergnü­gen und hoffe, dass der eine oder andere Beitrag Sie zum Nach­denken oder Schmun­zeln anregt.

Die let­zten bei­den Jahre haben vieles in unser­er Region­al­gruppe zum Still­stand gebracht oder zumin­d­est zu mas­siv­en Ein­schränkun­gen in unseren Ver­anstal­tungsrei­hen geführt. Dies spüren wir auch bei den wieder ­ange­laufe­nen Anlässen mit immer noch sehr beschei­de­nen Teil­nehmerzahlen. Dies möchte der Vor­stand mit den bei­den bevorste­hen­den Anlässen, Besuch der berühmten Glock­engiesserei Rüetschi AG, Aarau und dem Vor­trag von Prof. Dr. Stephan Wirz zum The­ma «Sprachlosigkeit zwis­chen Unternehmen und Kirchen» ändern und an die Teil­nehmerzahlen vor der Coro­n­azeit anknüpfen. 

Die Gespräche untere­inan­der vor, während und nach den Anlässen bei einem feinen Umtrunk sind jet­zt wieder möglich und wir hof­fen, dass unsere Mit­glieder und Inter­essen­ten diese Gele­gen­heit­en wieder wahrnehmen und das Zusam­men­sein geniessen.

Ich möchte mich sehr her­zlich bei den Tex­tern  Alice Liechti, Peter A. Gehler, Prof. Dr. Stephan Wirz und Thomas Schmid, für ihre Beiträge bedanken.

Der Vor­stand der VCU AG/SO wün­scht allen Mit­gliedern und Inter­essen­ten der Vere­ini­gung Christlich­er Unternehmer der Schweiz, VCU, gute Gesund­heit und den Glauben an bessere Zeit­en. Nutzen Sie die Gele­gen­heit und besuchen Sie rege die Anlässe Ihrer Regionalgruppe.

Autor:

Mit den besten Grüssen

Max Zeier, Präsi­dent VCU, RG AG/SO